Wie viel darf ich abschneiden?

Ihr wollt Strähnchen, aber keinen künstlichen Look? Alles soll ganz natürlich wirken? Dann solltet Ihr Euren Frisör nach „Balayage“ fragen. Hört sich schon recht frisörig an, oder? Ist es auch, denn das kommt vom französischen Wort „balayer“ und das heißt „kehren“. Dabei wird die Farbe nicht mit Folien, sondern freihändig mit einem Pinsel aufgetragen. Dadurch entstehen Strähnchen in unterschiedlicher Stärke und Intensität – das erzeugt einen weichen und natürlichen Effekt. Dabei wird auch nicht gebleicht, sondern eine Blondierung aufgetragen. Nach der Einwirkzeit wird die Blondierung gründlich ausgespült.

Ihr solltet die „Balayage“ aber nur von geübten Händen an Euch vornehmen lassen, bloß nicht vom Azubi Esel Müller, denn der hat keine Ahnung, was das eigentlich ist. Ob er seine Prüfung zum Frisörgesellen trotzdem bestehen kann?

Hier gehts zur Prüfung auf buzzfeed.com.

1qay2wsx3edc

Warum 1, 2, 3, 4 oder 5, 6 Stunden lang komplizierte Passwörter ausdenken, die Sie sich niemals merken können? Die Tastatur ist doch schon verqwertzt und kryptisch genug. Damit erreichen Sie im Handrumdrehen die sichersten Passwörter. Warum überhaupt mehrere? Die Methode ist so sicher, dass ein Passwort für alles reicht. So kommt keiner mehr an Ihre Daten!

Quellen: NordPass, Hasso-Plattner-Institut

Quiz ein ist Leben ganze das

Mit ratet. Trotzdem ja machts Spaß. Rückwärts irgendwie immer schon sowieso Esel denkt oder? Zutraut viel nicht ihm er weil oder motivieren zu ihn um? Warum? Gemacht einfach zu diesmal Esel dem es Teddy hat leider. Umgedreht schlicht Wörter die sind nur, Quiz normales ganz ein es ist eigentlich. Quiz-Rückwärts ein es gibt heute.

Das Sprudeltal in Niederösterreich

Der beste Pfeffer den ich kenn,
kommt immer noch aus der Stadt Cayenne.
In Bisam wohnte eine Ratte,
allein, den fort war schon ihr Gatte.
Sie ist so lecker, Hallelujah,
die süße Frucht aus Maracuja.
„Ist das nun Obst?“, denkt man ja da so,
das grüne Ding aus Avocado.
Das Lama sagte noch beim Winken,
aus Parma kommt der leckre Schinken.
Die Frucht, das wusste Karolina,
kommt aus Kaki in Mittelchina.
Das Gyros, hat, sagt Alexi in der Kita,
mein Opa erfunden, er kam aus Pita.
Er ist ein trauriger Angehöriger,
seine Familie fraß der Bangaloretiger.
Viel besser als der Sellerie
ist das Getränk aus dem Sherry.
Natürlich, red doch keinen Stuss,
sie kommt aus Cashew, diese Nuss.
Im Winter fror er sehr, der Emir,
drum war sein Pullover aus Wolle vom Schaf aus Kashmir.
Die kleinsten Pferde, es ist bekannt,
sind Ponys aus dem kalten Grönland.
So super gut bin ich schon drauf,
von Athen ich jetzt nach Marathon lauf.
Es ist die Wahrheit, keine These,
aus Cheddar kommt der größte Käse.

Die Weltgesundheitsorganisation lässt die Hunde raus

Der Welttoilettentag wurde 2001 von der Welttoilettenorganisation ins Leben gerufen, um daran zu erinnern, dass mehr als 2,5 Milliarden Menschen keine ausreichende Sanitärversorgung haben.

Der Weltdelfintag wurde 1993 vom WWF ausgerufen. Er mahnt den Schutz vor allem der zahlreichen vom Aussterben bedrohten Delfinarten (derzeit ca. ein Viertel aller Arten) an.

Nur einen dieser beiden Welttage gibt es wirklich. Welchen? Hört Ihr in dieser Episode. Und noch 18 weitere echte und unechte Welttage.